kultur.KÖPFE Jean-Remy von Matt

19.09.2025 – 19:30
Jean-Remy wurde 1952 in Brüssel geboren, wuchs in Zürich auf und lebt seit 1975 in Deutschland, heute in Berlin. Er verbrachte fast fünf Jahrzehnte als Kreativer in verschiedenen Werbeagenturen. 1991 gründete er mit seinem Partner Holger Jung die Agentur Jung von Matt, die bald zu einer der größten unabhängigen Agenturen in Europa wurde.
Raus aus den Federn

17.09.2025 – 19:00
Raus aus den Federn
Unbequeme Wahrheiten zu Politik und Gesellschaft.
Diskussion mit Josef Joffe und Boris Palmer.
Wieviel Farben hat die Welt?

12.09.2025 – 17:00
Rolf Zuckowski, Träger des Bundesverdienstkreuzes, hat mit seinen Liedern ganze Generationen geprägt. „Wie schön, dass du geboren bist“ oder „In der Weihnachtsbäckerei“ sind mittlerweile wahre Klassiker, ohne die keine Kindergeburtstagsfeier mehr auskommt und die in der vorweihnachtlichen Backstube für ausgelassenste Stimmung sorgen.
Gysis Begegnungen mit Maren Kroymann

04.09.2025 – 19:30
Gregor Gysi trifft ab Sommer 2025 im Neuen Kunstmuseum Menschen, die etwas zu sagen und etwas erlebt haben: Prominente Zeitzeugen des öffentlichen Lebens aus Medien, Kultur, Politik, Show, Musik, Sport und Gesellschaft.
Peter Gaymann – Lachen in verrückten Zeiten

Humor als komische Kunst und Lebenseinstellung
Seit nunmehr 50 Jahren hat Peter Gaymann die Cartoon- und Humor Geschichte dieses Landes maßgeblich mitgeprägt. Seine Zeichnungen finden sich millionenfach in führenden Medien, auf Postern, Postkarten, in über 100 Büchern, auf Kalendern, Briefmarken oder als hochwertige Editionen.
NKT Premieren-Ausstellung Udo Lindenberg „Panik in Tübingen“: bereits 10.000 Besucher in nur 16 Tagen

Schon am gestrigen Sonntag, dem 16. Tag, an dem die Ausstellung Udo Lindenberg „Panik in Tübingen“ im Neues Kunstmuseum Tübingen (NKT) gezeigt wird, wurde die magische Grenze von 10.000 Besuchern überschritten.
Wir rechnen damit, dass wir bereits nach drei Wochen die Marke von 10.000 Besuchern überschreiten werden

Mit einem rauschenden Fest wurde am vergangenen Freitag die Eröffnung des Neuen Kunstmuseums Tübingen (NKT) und der Premieren-Ausstellung Udo Lindenberg „Panik in Tübingen“ gefeiert.
Udo Lindenberg – Panik in Tübingen

Udos Premieren-Ausstellung zu 30 Jahren Malerei in Panikcolor
Seit 1995 malt Panik-Rocker Udo Lindenberg Bilder in Panikcolor. Legendär sind seine farbintensiven „Likörelle“, die er mit Hilfe von Eierlikör, Blue Curacao und anderen anregenden Getränken auf die Leinwand zaubert. Ebenso seine Acryrelle mit verdünnten Acrylfarben.
Mit unserem Museum wollen wir einen neuen Zugang zur Kunst schaffen.

Bereits vier Monate nach dem Richtfest wird das Neue Kunstmuseum Tübingen mit der spektakulären Ausstellung „Udo Lindenberg: Panik in Tübingen – 30 Jahre Malerei“ am 8. März 2025 seine in jeder Hinsicht barrierefreien Pforten öffnen.