Neues Kunstmuseum
Tübingen

Forum für Kunst und Kultur

Aktuelle Ausstellung:
Peter Gaymann -
Lachen in verrückten Zeiten
(27. Juni - 03. August)

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr
Weitere Sonderöffnungszeiten auf Anfrage.

Adresse

Schaffhausenstraße 123, 72072 Tübingen

Kontakt

Schaffhausenstraße 123, 72072 Tübingen
Telefon +49/0-7071-70432-0, info@n-k-t.de

Mehr als ein Museum

Liebe Gäste und Neugierige,

mancher mag fragen: Warum denn noch ein Museum? Gibt es nichts Wichtigeres? Ist es das, was die Menschen wirklich interessiert?

Ja, ich bin überzeugt davon, dass es noch ein Museum braucht: unser NKT, das Neue Museum Tübingen! Und ich bin überzeugt, dass es beste Chancen besitzt, sogar sehr viele Menschen zu interessieren. Mag es ein Gemeinplatz fast aller Kulturinstitutionen sein, Hemmschwellen abbauen zu wollen, so zeichnet es das NKT aus, von Anfang an für alle offen zu sein. Denn:

  • Wir denken bei der Auswahl unserer Ausstellungsthemen an die ganze Familie
  • Wir bieten Filme, Live-Acts und multimediale Vermittlungsprogramme auf modernstem technischen Niveau
  • Wir entwickeln eigene attraktive Programme für Schulen und junge Talente
  • Wir holen Weltstars nach Tübingen und präsentieren sie so nahbar wie möglich


Zusammen mit meinem Geschäftspartner Stephen Hamann habe ich das NKT initiiert und gebaut, damit sich Kunst noch bunter und freier als sonst erleben lässt. Vor allem aber soll unsere Stadt einen neuen Ort haben, an dem sich höchst unterschiedliche Menschen treffen und gemeinsam eine schöne, intensive, beglückende Zeit erleben. Auf diese Weise – daran glaube ich fest – kann auch unsere Gesellschaft insgesamt wieder etwas friedlicher werden, können die Menschen wieder mit mehr Zuversicht in die Zukunft blicken.

Für mich ist ein gutes Museum wie eine Tankstelle. Hier sollen Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten, Nationalitäten, Generationen sich von der Hektik des Alltags, von ihren Sorgen freimachen und Kraft für die Herausforderungen des Lebens schöpfen, Motivation für eigene Projekte bekommen. Wenn es so läuft, wie ich mir das wünsche, verlassen unsere Besucher das NKT mit dem Gefühl, in ihren eigenen Ideen und Utopien bestärkt worden zu sein.

Wir haben das NKT komplett privat finanziert, weil wir dankbar dafür sind, dass wir selbst lange Zeit in einem funktionierenden Gemeinwesen leben und erfolgreich sein konnten. Wir wollen damit dazu beitragen, dass auch die Menschen der nächsten Generationen ein erfülltes Leben führen können. In diesem Sinne gibt es für uns tatsächlich nichts Wichtigeres als dieses neue Museum.

Ich freue mich auf Sie und Ihren Besuch!

Ihr Bernd Feil

Udo Lindenberg

Panik in Tübingen

Udos Premieren-Ausstellung zu 30 Jahren Malerei in Panikcolor

Seit 1995 malt Panik-Rocker Udo Lindenberg Bilder in Panikcolor. Legendär sind seine farbintensiven „Likörelle", die er mit Hilfe von Eierlikör, Blue Curacao und anderen anregenden Getränken auf die Leinwand zaubert. Ebenso seine Acryrelle mit verdünnten Acrylfarben.

„Panik in Tübingen", die große Premieren-Ausstellung des NKT, zeigt auf 1200 Quadratmetern im musealen Teil rund 200 seiner faszinierendsten Schöpfungen. Angefangen mit den berühmten „Kosmos"-Motiven aus dem Anfangsjahr bis hin zu seinen freigeistig-humorvollen Bildern von heute.

Udo, der Künstler mit dem einzigartigen rock'n'rolligen Pinselstrich, zeigt im NKT sein ganzes malerisches Udoversum. Und das steckt voller Spaß und Humor. Das ist wild und grenzenlos kreativ. Aber immer auch ein wenig rebellisch und oft gesellschaftlich-cool engagiert. Vor allem, wenn es um sein Herzensthema geht, um „Peace", das auch das Kernstück dieser Ausstellung ist.
© Tine Acke

Peter Gaymann

Lachen in verrückten Zeiten

Humor als komische Kunst und Lebenseinstellung

Seit nunmehr 50 Jahren hat Peter Gaymann die Cartoon- und Humor Geschichte dieses Landes maßgeblich mitgeprägt. Seine Zeichnungen finden sich millionenfach in führenden Medien, auf Postern, Postkarten, in über 100 Büchern, auf Kalendern, Briefmarken oder als hochwertige Editionen.

Unglaubliche 20.000 Zeichnungen hat er bisher geschaffen. Die Jubiläumsausstellung zeigt die besten davon, darunter einige Weltpremieren. „Lachen in verrückten Zeiten“ ist eine ebenso fesselnde wie humorvolle Zeitreise durch Gaymanns Leben und Werk.

Wie entstehen seine Cartoons? Wie seine Reiseskizzen? Wie und wann kam er aufs Huhn, das zu seinem humoristischen Markenzeichen wurde? Wie kam es zum Austausch mit Kollegen wie Janosch, F. K. Waechter, Robert Gernhardt oder Tomi Ungerer? Und welche – teilweise skurrilen – Fragen stellen ihm mitunter Journalisten oder Fans?

Die Ausstellung gibt auf (fast) alles eine Antwort: Gaymann gibt Einblick in sein Atelier; erklärt, wie seine Werke entstehen; was ihn in seiner Kreativität beeinflusst; zeigt seinen künstlerischen Lebensweg in FreiBurg/Baden, Italien, Köln und jetzt im oberbayerischen Schäftlarn.

© Atelier Claudia Reiter

Kommende Ausstellungen

Anne Geddes

Until Now
Willkommen im Leben, willkommen in Tübingen: die traumhaft schönen, poetisch zarten wie humorvollen Baby- und Kinderbilder der weltbekannten Fotografin Anne Geddes als große Retrospektive ihres Lebens und Werks.

16. August bis 21. September 2025
© Courtesy Anne Geddes

James Rizzi

Ausstellung und Atelier-Eröffnung
Anlässlich seines 75. Geburtstages am 5. Oktober öffnet das James Rizzi Atelier im NKT, zeitgleich mit der großen Erlebnis-Ausstellung über Leben und Werk dieses legendären Pop Art Künstlers (1950-2011) aus New York.

5. Oktober bis 1. Februar 2026
© James Visser

Veranstaltungen

Die wichtigsten Infos für Ihren Museums-Besuch

Alle wichtigen Infos auf einen Blick!

Tickets

Tickets sind online buchbar.

Tageskasse: Alle Tickets erhalten Sie auch an unserer Eintrittskasse.

Und so einfach und schnell kommen Sie zum Museum

Mit dem Auto

Anfahrt über die B27, Ausfahrt Tübingen Unterer Wert / Eisenbahnstraße. Parkplätze sind direkt am NKT vorhanden.

Mit der Bahn

Vom Hauptbahnhof Tübingen erreichen Sie das NKT bequem mit dem Bus (s. u.) und demnächst direkt mit der neuen Regionalstadtbahn über die NKT-Haltestelle Tübingen Neckaraue.

Mit dem Bus

Linie 21, Haltestelle Betriebshof TüBus (8 Minuten vom Hauptbahnhof)

Mit dem Fahrrad

Das NKT liegt am Neckar-Radwanderweg unweit der neuen Fuß- und Radbrücke Lustnau über den Neckar und ist per Velo von der Tübinger Innenstadt in unter zehn Minuten erreichbar.

Barrierefreiheit

Auf unserem Parkplatz befinden sich zwei Stellplätze für Rollstuhlfahrer. Der Eingang des NKT ist für Rollstuhlfahrer wie Kinderwägen geeignet. Alle Etagen des NKT sind über einen Aufzug erreichbar, der neben breiten Türen über niedrige Bedienelemente für Rollstuhlfahrer und Kinder verfügt. Im 1. OG sind die Toiletten barrierefrei ausgebaut. Auf allen Etagen und in den Ausstellungsräumen befinden sich ausreichend Sitzmöglichkeiten. An der Kasse kann ein Rollstuhl ausgeliehen werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner