Ihr Pressekontakt:
Giesbert Karnebogen (Leitung Presse und Kommunikation)
mobil 0171-6106861
E-Mail: gk@gika-press.de
Schon am gestrigen Sonntag, dem 16. Tag, an dem die Ausstellung Udo Lindenberg „Panik in Tübingen“ im Neues Kunstmuseum Tübingen (NKT) gezeigt wird, wurde die magische Grenze von 10.000 Besuchern überschritten.
„Diese Begeisterung für unser Museum und die Premieren-Ausstellung übertrifft bei weitem unsere Erwartungen“, sagt Museumsleiter Bernd Feil. „Wir zählen Besucher aus ganz Deutschland sowie aus dem benachbarten Ausland. An den ersten beiden Sonntagen, an denen wir geöffnet hatten, kam im Schnitt alle 24 Sekunden ein Besucher in Udos Panik-Ausstellung.“
Jubiläums-Besucherin am gestrigen Sonntag war die 20-jährige Tübingerin Lavinia Randone, die derzeit eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Tübingen absolviert. Sie besuchte gestern mit ihrem Stuttgarter Bekannten Rune die Ausstellung. Rune war der 9.999 Besucher und sie selbst die Jubilarin. „Wir waren total überrascht und haben uns sehr gefreut“, sagt sie, als Hausherr Bernd Feil ihnen zur Begrüßung einen Ausstellungskatalog und kostenfreie Eintrittskarten überreichte.
Von der Ausstellung waren beide begeistert. Neben den Kunstwerken selbst war die Jubiläums-Besucherin auch sichtlich angetan von Udo Lindenbergs coolen Texten und den Bildtiteln. „Nimm Dir das Leben und lass es nicht mehr los“ und „Der Klügere kippt nach“ zählen zu ihren Favoriten.
„Aktuell, gesellschaftskritisch, außergewöhnlich“ lautete jüngst das Fazit über die Lindenberg-Ausstellung in der ARD-Sendung „Brisant“. Und seit gestern kann endgültig ergänzt werden: Außergewöhnlich ist auch das Interesse der kunstinteressierten Udo-Fans aus Nah und Fern an seiner Premieren-Ausstellung in der schönen Universitätsstadt Tübingen.
Melden Sie sich gerne jederzeit bei uns, wenn Sie weitere Drehtermine, Foto- oder Interview-Termine mit Herrn Feil im NKT vereinbaren möchten.
Die dieser Presseinfo beigefügten Fotos des Museums und von Udo Lindenberg stehen Ihnen bei Angabe © by Paul & Tine Bossenmaier kostenfrei für Ihre Berichterstattung zur Verfügung; Copyright der Fotos von Bernd Feil vor Udo Lindenbergs Selbstportrait und Bernd Feil mit den Jubiläums-Besuchern: © NKT Neues Kunstmuseum Tübingen
Anfahrt über die B27, Ausfahrt Tübingen Unterer Wert / Eisenbahnstraße. Kostenpflichtige Parkplätze sind direkt am NKT vorhanden.
Sie erreichen das NKT mit der Regionalbahn derzeit nur über den Bahnhof Tübingen-Lustnau (ca. 20 Minuten Fußweg).
Linie 21, Haltestelle Betriebshof TüBus (8 Minuten vom Hauptbahnhof, fährt nur Mo – Fr).
Das NKT liegt am Neckar-Radwanderweg und ist per Velo von der Tübinger Innenstadt in unter zehn Minuten erreichbar.
Auf unserem Parkplatz befinden sich zwei Stellplätze für Rollstuhlfahrer. Der Eingang des NKT ist für Rollstuhlfahrer wie Kinderwägen geeignet. Alle Etagen des NKT sind über einen Aufzug erreichbar, der neben breiten Türen über niedrige Bedienelemente für Rollstuhlfahrer und Kinder verfügt. Im 1. OG sind die Toiletten barrierefrei ausgebaut. Auf allen Etagen und in den Ausstellungsräumen befinden sich ausreichend Sitzmöglichkeiten. An der Kasse kann ein Rollstuhl ausgeliehen werden.
Unsere Art28 Kunstgalerie finden Sie nun im 2. Obergeschoss des NKT.
Die Galerie können Sie während der Öffnungszeiten jederzeit kostenlos besuchen.
Kontakt: Telefon: 07071 97731-202, E-Mail: galerie@n-k-t.de